Anlagenrevision / REVAMP
Reibungsloser Projektablauf
Anlagen der chemischen und petrochemischen Industrie unterliegen einer regelmäßigen technischen Revision. Die Ebert HERA Esser Group führt diese kompetent und zuverlässig durch. Unser Anspruch: maximale Qualität bei höchstem Arbeitssicherheitslevel. Unser Ziel: die Anlagenrevisionen in time, on budget und ohne Unfälle abzuwickeln.
PLANUNG UND VORBEREITUNG.
Unsere Kompetenz in der Durchführung von Revisionen zeigt sich schon in der Planung. Auch bei der Revisionsführung und Ausstattung können Sie auf das Know-how der Ebert HERA Esser Group bauen. Die Planung erfolgt auf Basis von Primavera sowie eigens entwickelten Programmen für die Anlagendokumentation. 25 hoch qualifizierte Planungsingenieure der Ebert HERA Esser Group kommen dabei zum Einsatz. Für die Revisionsführung stellen wir hervorragend ausgestattetes und qualifiziertes Personal bereit. Die Ausstattung umfasst Bündelzuggeräte, Werkzeugcontainer und vieles mehr.
AUSFÜHRUNG UND ZIELSETZUNG.
Die Ebert HERA Esser Group nimmt während des Revisionszeitraums Neubau, Umbau und Modifizierung der Anlagen vor. Diese Arbeiten führen wir schnellstmöglich, effizient, kostenbewusst und unter Berücksichtigung aller sicherheits- und umwelttechnischer Anforderungen durch. Hier legen wir ebenfalls größten Wert auf die Qualität der Durchführung.
PROJEKTBETREUUNG.
Lead-Contractor, Full-Service-Contractor, Allianz-Partner, Bündelungscontractor oder Global-Contractor – all dies führen wir direkt mit dem Kunden durch – rund um den Globus. Im Lead-Contract koordinieren wir die Gewerke Gerüstbau, Isolierung, Reinigung, Krangestellung und zerstörungsfreie Prüfung.
AUFTRAGSLÄNDER.
In folgenden Ländern werden Anlagenrevisionen von der Ebert HERA Esser Group abgewickelt:
- Deutschland
- Belgien
- Niederlande
- Schweiz
- Österreich
- Frankreich
- England
REFERENZPROJEKTE:
- Rhine-Hub Vertrag BP
- Global Europe Vertrag ExxonMobil
- Bündelungsvertrag SABIC
- Full-Service-Vertrag Evonik
REVISIONEN:
- BP Rotterdam, mit 70.000 Manhours
- ExxonMobil Rotterdam, mit 20.000 Manhours
- Ruhr Oel Gelsenkirchen, mit 50.000 Manhours
- SABIC, mit 30.000 Manhours
- Oxea (ehem. Hoechst), mit 40.000 Manhours