Prozesse optimieren, Leistung steigern

Ein kompetentes Qualitätsmanagement durch die Ebert HERA Esser Group stellt Organisationen und deren Kunden einen Leitfaden zur Leistungsverbesserung zur Verfügung. Zum Einsatz kommen dabei die Grundsätze der internationalen Norm DIN EN ISO 9001 – eine Anleitung für die Einführung, Anwendung und Verbesserung des eigenen Qualitätsmanagements. Im Fokus der internationalen Norm steht die Verbesserung der Prozesse und damit die effektive Leistungssteigerung.

ENTSCHEIDENDE FAKTOREN.

Die Einführung und Gestaltung eines Qualitätsmanagements wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Ausschlaggebend sind unter anderem veränderte Erfordernisse, Ziele, bereitgestellte Produkte und angewendete Prozesse. Wie das Managementsystem angewendet wird, entscheiden weitere Faktoren wie die Größe und Struktur, der von der Organisation bediente Markt, die betrieblichen Prozesse und Mittelforderungen.

VORTEILE SICHERN.

Die Anwendung der Qualitätsmanagementgrundsätze leistet einen wichtigen Beitrag zum Kosten- und Risikomanagement. Erwartungen der Kunden können festgestellt, erfüllt und damit auf effektive Weise Wettbewerbsvorteile erlangt werden. Umsatz, Gewinne und Marktanteile lassen sich steigern, durch Führungsstärke, optimierte Effizienz, verbesserte Leistung der Mitarbeiter und die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden.